Beueler Duo rockt das Heimatmuseum
Beuel-Mitte. Für einen Rheinisch-italienischen Sommernachtskonzertabend im lauschigen Innenhof des Beueler Heimatmuseums, hatten die fleißigen Helferinnen und Helfer alles vorbereitet: Pizza, Bruschetta, Vino sowie Schnittchen und Kölsch.
Wegen des Regens musste die Open Air Veranstaltung zwar kurzfristig in die Scheune verlegt werden, aber die zahlreichen Besucherinnen und Besucher sollten ihr Kommen nicht bereuen: BastaLaPasta, ein Beueler Musikduo, bestehend aus dem musikalischen Allrounder, Gregor Kess am Keyboard und Akkordeon, sowie dem Sänger und Texter Bernd Müller begeisterte in einem über zweistündigen Konzert das zahlreich erschienene Publikum und riss es im wahrsten Sinne von den Stühlen. In ihrem Programm „Kölsche Canzoni – Loss mer Auzurro singe!“ enthüllten die beiden – augenzwinkernd – bisher unbekannte musikalische Querverbindungen zwischen urkölschen Liedern und der Musica italiana.
So wies der ehemalige Italienischlehrer Bernd Müller sehr überzeugend nach, dass berühmte kölsche Klassiker einer bisher unbekannten Verdi-Oper entlehnt sind, während der Welthit Volare in Wahrheit Roulade heißt und in einem Kölner Brauhaus komponiert wurde. Und das mit Liedheften ausgestattete Publikum sang aus Leibeskräften in beiden Sprachen mit.
Bezugnehmend auf die Bonner Verkehrswende enthüllten bestens aufgelegten Musiker zudem ein noch streng gehütetes Geheimnis: Die geplante Bonner Seilbahn wird höchstwahrscheinlich einen Zwischenhalt im Beueler Heimatmuseum machen. Und das Lied zum geplanten Projekt hatten sie auch schon parat: In einer Mischung aus rheinischem Frohsinn und mediterranem Temperament heißt es jetzt „Hurra, wir Bonner kriejen bahl en Seilbahn!“. Zur Melodie des italienischen Welthits „Funiculì, Funiculà“ lautet der Refrain:
„Lommer em Sommer fahre hin un her! Bonner, lommer meide der Verkehr! Mir luure he, mir luure do, mir luure he, mir luure do! Ich kann et jar nit jlööve, doch die Seilbahn, die widd wohr.“
WIR IN BEUEL, Ausgabe vom 23.6.2023